Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Robertinum

Kontakt

Dr. Jan Breder (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)

Telefon: 0345/5524110

Adam-Kuckhoff-Str. 15
06108 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Jan Breder

Jan Breder

Jan Breder

Werdegang

  • seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Kulte im Kult“ der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste zur Erforschung der religiösen Binnenstruktur griechischer extraurbaner Heiligtümer
  • 2009 Promotion in Klassischer Archäologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Titel der Dissertation: „Attische Grabbezirke klassischer Zeit“
  • 2005–2006 Wissenschaftliche Hilfskraft am Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn
  • 2005 Wissenschaftliche Hilfskraft im Taxiarchis-Projekt der Didyma-Grabung des Deutschen Archäologischen Instituts
  • 2004 einjähriger Forschungsaufenthalt in Athen unterstützt durch den DAAD
  • 2002–2003 Wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungsarchiv für Antike Plastik Köln als Koordinator im DFG-Projekt zur digitalen Aufarbeitung der Photoarchive Fittschen und Malter
  • 2001 Magister Artium in Klassischer Archäologie, Kunstgeschichte und Geologie
  • seit 1995 Studium der Klassischen Archäologie, Kunstgeschichte und Geologie in Marburg, Tübingen und Bonn
  • seit 1995 Ausgrabungstätigkeit in Deutschland und der Türkei

Projekte

  • Die archaischen Terrakotten und Lampen vom „Taxiarchis“ in Didyma
  • Das Theater von Didyma
  • Ostgriechische Terrakotten archaischer Zeit

Forschungsschwerpunkte

  • Antike Koroplastik
  • Griechische Grabkultur
  • Antike Architektur
  • Antike Heiligtümer

Publikationen

Monographien

  • Attische Grabbezirke klassischer Zeit (Wiesbaden 2013)

Aufsätze

  • Eine Tonplakette im Tierfriesstil vom Taxiarchis-Hügel in Didyma, in: E. Lafli – A. Muller (Hrsg.), Figurines de terre cuite en Méditerranée orientale grecque et romaine. Production et Diffusion, Iconographie et Fonction. Colloque international, Izmir 2–6 juin 2007, BCH Suppl. [im Druck]
  • mit H. Bumke – I. Kaiser – B. Reichardt – U. Weber, Didyma. Bericht über die Arbeiten der Jahre 2010–2013, AA 2015/1, 109–172, bes.: Das neu entdeckte Theater von Didyma, 125–146
  • Statuetten: Statuen en Miniature?, in: T. Schattner – G. Zuchtriegel – N. Alexanian u.a., Miniaturisierte Weihgaben. Probleme der Interpretation, in: I. Gerlach – D. Raue (Hrsg.), Sanktuar und Ritual. Heilige Plätze im archäologischen Befund (Rahden 2013) 264 f.
  • Zur Architektur attischer Grabbezirke klassischer Zeit, in: K. Sporn (Hrsg.), Griechische Grabbezirke klassischer Zeit. Normen und Regionalismen, Akten des Internationalen Kolloquiums Athen, 20.–21. November 2009, Athenaia 6 (München 2013)
  • mit H. Bumke – I. Kaiser – U. Weber
    „Kulte im Kult“ – Der sakrale Mikrokosmos in extraurbanen griechischen Heiligtümern am Beispiel von Didyma – Erste Ergebnisse, KuBA 2, 2012, 181–188
  • mit U. Weber
    Neues aus dem Orakelheiligtum von Didyma, AW 2, 2011, 65–67

Katalogbeiträge

  • in: M. Kiderlen – V. M. Strocka (Hrsg.), Die Götter beschenken. Antike Weihegaben aus der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (München 2005) 120 f.
  • in: J. Bauer – W. Geominy (Hrsg.), Gips nicht mehr. Abgüsse als letzte Zeugen antiker Kunst (Bonn 2000) 55–61. 177–182. 219–221

Digital

Zum Seitenanfang