Kontakt
Dr. Gundula Mehnert (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Telefon: 0345/5524112
gundula.mehnert@altertum.un...
Adam-Kuckhoff-Str. 15
06108 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Dr. Gundula Mehnert
geb. 1974
Werdegang
- seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Kulte im Kult“ der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste zur Erforschung der religiösen Binnenstruktur griechischer extraurbaner Heiligtümer
- 2012 Werkvertrag am Zentrum für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes (ZAKS e. V.), Redaktion und Erstellung einer Publikation
- Lehrauftrag am Seminar für Klassische Archäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2009–2012 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Seminar für Klassische Archäologie der Martin-Luther-Universität
- seit 2008 Mitglied im Vorstand des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes (ZAKS e.V.), Redaktionsarbeiten für die Archaeologia Circumpontica
- 2006–2008 Vertretung der wissenschaftlichen Assistenz am Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Seminar für Klassische Archäologie der Martin-Luther-Universität
- 2007 Rigorosum und Promotion zum Dr. phil. an der Martin-Luther-Universität, Titel der Dissertation: „Skythika in Transkaukasien: Reiternomadische Sachkultur im archäologischen Fundkontext“
- 2001–2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 586 „Differenz und Integration“ an der Martin-Luther-Universität
- 2000–2001 Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Anatolien und seine Nachbarn“ an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- 2000 Magister Artium an der Martin-Luther-Universität, Titel der Magisterarbeit: „Der Dornauszieher: Ein antikes Bildmotiv im christlichen Kontext“
- 1992–2000 Studium der Fächer Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Byzantinische Kunstgeschichte und Frühchristliche Archäologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und am Istituto Universitario Orientale in Neapel
Forschungsschwerpunkte
- Archäologie im Südkaukasus der Spätbronze- und Früheisenzeit
- Initiations- und Übergangsriten in der griechischen Antike
- Griechische Kulte und Heiligtümer
- Antikenrezeption
Forschungsprojekte
- seit 2011 Antike Initiationsriten und archäologische Zeugnisse
- 2010 Internationale Tagung „Austausch und Kulturkontakt in der Spätbronze-/Früheisenzeit im Südkaukasus und seinen angrenzenden Regionen“ an der Leucorea Wittenberg, gefördert von der DFG
- 2006–2009 Ausgrabungen einer achaimenidenzeitlichen Palastanlage in Karačamirli (Aserbaidschan) unter der Leitung von F. S. Knauß, stellvertretende Grabungsleitung (2008), Bearbeitung der Fundkeramik, photographische Dokumentation (2006)
- 2002 Survey archäologischer Fundplätze in Ostgeorgien (Provinz Kachetien, Shiraki-Ebene) unter der Leitung von A. E. Furtwängler – Bearbeitung der Fundplätze und Fundkeramik
- 2001–2005 „Reiternomaden in Transkaukasien “, Bearbeiterin des Teilprojektes A2 im SFB 586 „Differenz und Integration“ an den Universitäten Halle-Wittenberg und Leipzig unter der Leitung von A. E. Furtwängler
Publikationen
Herausgeberschaft
- mit A. Mehnert – S. Reinhold
Austausch und Kulturkontakt im Südkaukasus und seinen angrenzenden Regionen in der Spätbronze-/Früheisenzeit, ZAKSSchriften 22 (Langenweißbach 2012) - mit R. Einicke – S. Lehmann – H. Löhr – A. Mehnert – A. Slawisch
Zurück zum Gegenstand. Festschrift für Andreas E. Furtwängler, ZAKSSchriften 16 (Langenweißbach 2009)
Monographien
- Skythika in Transkaukasien. Reiternomadische Sachkultur im archäologischen Fundkontext, Nomaden und Sesshafte 10 (Wiesbaden 2008)
Aufsätze
- mit I. Babaev – F. S. Knauß
Die achaimenidische Residenz bei Karačamirli. Ausgrabungen auf dem Gurban Tepe und auf dem Rizvan Tepe. 4. Vorbericht, AMIT 42, 2010, 249–252. 256–263 - mit I. Babaev – F. S. Knauß
Die achaimenidische Residenz auf dem Gurban Tepe. Ausgrabungen bei Karačamirli. 3. Vorbericht, AMIT 41, 2009, 283–321 - Werbe- und Abschiedsszenen, in: R. Einicke – S. Lehmann – H. Löhr – A. und G. Mehnert – A. Slawisch (Hrsg.), Zurück zum Gegenstand. Festschrift für Andreas E. Furtwängler, ZAKSSchriften 16 (Langenweißbach 2009) I, 247–254
- mit A. E. Furtwängler – N. Ludwig
Archäologischer Survey der Deutsch-Georgischen Expedition in Kachetien, in: S. Conrad – R. Einicke – A. E. Furtwängler – H. Löhr – A. Slawisch (Hrsg.), Pontos Euxeinos. Beiträge zur Archäologie und Geschichte des antiken Schwarzmeer- und Balkanraumes. Manfred Oppermann zum 65. Geburtstag von Kollegen, Freunden und Schülern, ZAKSSchriften 10 (Langenweißbach 2006) 317–361 - mit N. Ludwig
Die Keramik und sonstige Kleinfunde, in: F. Knauß u. a., Ein Perserbau in Azerbajdžan. Ausgrabung auf dem Ideal Tepe bei Karačamirli 2006, AMIT 38, 2006, 313–321 - Exkurs: Deutsche Kolonisten in Šamkir, Xanlar und Irmašly, in: F. Knauß u. a., Ein Perserbau in Azerbajdžan. Ausgrabung auf dem Ideal Tepe bei Karačamirli 2006, AMIT 38, 2006, 321–323
- The image of Cimmerians and Scythians and the Interpretation of archaeological Remains in Transcaucasia, in: S. Leder – B. Streck (Hrsg.), Shifts and Drifts in Nomad-Sedentary Relations (Wiesbaden 2005) 351–366
- G. Tauscher, Adolf Furtwängler und die Rekonstruktion antiker Bildwerke am Beispiel des Dornausziehers, in: M. Flashar (Hrsg.), Adolf Furtwängler – Der Archäologe, München 2003, 51–53
- G. Tauscher mit N. Ludwig
Die Deutsch-Georgische Expedition in Kachetien, in: Archaeologia Circumpontica 1, 2003, 5–10 - G. Tauscher, Der Dornauszieher – Ein paganes Idol im Mittelalter?, in: Hallesche Beiträge zur Kunstgeschichte 2, 2000, 55–80
Rezensionen
- zu: Archaeology on Southern Caucasus: Perspectives from Georgia, AncNearEastSt, Suppl. 19, ed. by A. Sagona and M. Abramishvili (Leuven 2008)
- zu: Ceramic in Transition. Chalcolithic Through Iron Age in the highlands of the Southern Caucasus and Anatolia, ed. By K. S. Rubinson – A. Sagona, AncNearEastSt, Suppl. 27 (Leuven 2008), AncWestEast 13, 2014, 255–259
- zu: K. V. Čugunov, Der skythenzeitliche Fürstenkurgan Aržan 2 in Tuva (Mainz 2010), BJb 212, 2012, 336–338