
Kontakt
Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Seminar für Klassische Archäologie
Telefon: +49 (0)345 - 55 240 28
Telefax: +49 (0)345 - 55 270 69
katrin.dittmann@altertum.un...
Universitätsplatz 12
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät I
Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Seminar für Klassische Archäologie
06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Tagungen & Kolloquien Klassische Archäologie
Tagungen und Kolloquien
2. Numismatische Springschool in Halle
21.03.-25.03.2022
Nach einer sehr erfolgreichen 1. Numismatischen Springschool in Halle (Saale) findet nun vom 21.03.-25.03.2022 die 2. Numismatische Springschool in Halle (Saale) statt. Die vom Seminar für Klassische Archäologie der MLU gemeinsam mit dem Kunstmuseum Moritzburg Halle organisierte Springschool richtet sich an Bachelor- und Masterstudenten aller Fächer im deutschprachigen Raum.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Studierende begrenzt.
2. Numismatische Springschool Halle 2022.pdf
(285 KB) vom 25.01.2022
Workshop des Projektes „Kulte im Kult“ der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste zu aktuellen Forschungen in Didyma (Taxiarchis) vom 23.-24. November 2018
Das von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste geförderte Projekt „Kulte im Kult“ veranstaltet im November 2018 ein internes Arbeitstreffen zur Vorbereitung des im Rahmen des Projektes durchgeführten Publikationsvorhabens zu den in den Jahren 2000, 2001, 2003 und 2009 durchgeführten Grabungen am Taxiarchis-Hügel in Didyma, Türkei.
Der Workshop ist dazu gedacht, die mit der Auswertung der verschiedenen Fundgattungen betrauten Autoren in der Endphase der Publikationsvorbereitung zur Präsentation und gemeinsamen Diskussion der Forschungsergebnisse zusammenzubringen, um den Teilnehmern einen über die individuellen Themenbereiche hinausgehenden Einblick in den Gesamtbefund und die damit verknüpften Fragestellungen zu ermöglichen. Das Hauptaugenmerk liegt vor dem Hintergrund des im Projekt „Kulte im Kult“ übergeordneten Forschungsschwerpunktes dabei auf der Verortung der Befunde am Taxiarchis-Hügel im Kontext des Apollon-Heiligtums von Didyma.
Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei um eine interne Veranstaltung handelt!

Die Teilnehmer des Workshop vom 23.-24. November 2018
Workshop Programm.pdf
(258,5 KB) vom 06.11.2018
Hauskolloquium des Seminars für Klassische Archäologie
Archäologisches Forschungskolloquium.pdf
(450 KB) vom 10.12.2019
Archäologisches Forschungskolloquium WS 2019/2020
Archäologisches Forschungskolloquium WS 2019/20
WS 2019-2020.pdf
(450 KB) vom 23.06.2020
Archäologisches Forschungskolloquium SoSe 2019
SoSe 2019.pdf
(80,9 KB) vom 23.06.2020
Archäologisches Forschungskolloquium WS 2018/19
WS 2018-19.pdf
(83,3 KB) vom 14.05.2019
Archäologisches Forschungskolloquium WS 2017/18
WS 2017-18.pdf
(77,8 KB) vom 14.05.2019
Archäologisches Forschungskolloquium SoSe 2017
SoSe2017.pdf
(56,9 KB) vom 14.05.2019